- Allgemeine Datenschutzerklärung
.
Durch die Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung, wissenschaftlichen Auswertung und Nutzung von Daten
gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Internetseite kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden.
.
- Personenbezogene Daten
.
Unsere Services sind hinsichtlich Funktion und Kommunikation auf die Daten unserer Nutzer angewiesen. Dabei sind personenbezogene Daten besonders sensibel – dies
meint alle Informationen, welche sich eindeutig auf eine bestimmte, natürliche Person zurückführen lassen. Laut DSGVO besteht für uns die Verpflichtung, den gesamten
Umfang aller derartigen Daten aufzulisten.
Durch die Nutzung unserer Seite werden folgende personenbezogene Daten nach DSGVO erhoben:
- - Vor- und Zuname
- - Anschrift
- - Geburtsdatum
- - Telefonnummer
- - Email-Adresse
- - IP-Adresse
Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
.
- Log-Dateien
.
Eine Logdatei wird im Zuge eines automatischen Protokolls des verarbeitenden Computersystems erstellt. Das bedeutet, dass Informationen betreffend Ihres
verwendeten Endgerätes als Logfiles auf einem Server festgehalten werden.
Auch wir führen eine Log-Dateienanalyse durch. Unser Seitenprovider protokolliert dabei:
- - Zugriff auf die Seite: Datum, Uhrzeit, Häufigkeit
- - Wie Sie auf die Seite gelangt sind (vorherige Seite, Hyperlink etc.)
- - Menge der gesendeten Daten
- - Welchen Browser und welche Version desselben Sie verwenden
- - Ihre IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich der Verbesserung unseres Angebotes. Der Betreiber darf Server-Logfiles nur dann länger speichern, herausgeben oder nachträglich auf diese
zugreifen, wenn dies im rechtlichen Rahmen gestattet ist (zum Beispiel bei Verdacht auf rechtswidrige Aktivitäten).
.
- Dauer der Speicherung
.
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Internetseite mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns
anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Dauer der Speicherung bestimmter Daten bis zu 10 Jahre betragen.
.
- Email-Kommunikation
.
Möglicherweise machen wir von der Option Gebrauch eine Empfangsbestätigung zu erhalten, falls Sie eine unserer Email-Benachrichtigungen empfangen. Wir nutzen
diese Information um unseren Kundenservice zu verbessern.
.
- Datenschutzerklärung für Cookies
.
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer
bezogene Informationen zu speichern, während er die Internetseite nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Internetseite zu ermitteln,
Verhaltensweisen der Internetseitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert
und können bei einem erneuten Internetseitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von
Cookies verweigert.
Unsere Cookies enthalten von sich aus keine persönlichen Daten und wir stellen keine Verbindung zwischen den allgemeinen über unsere Cookies gewonnen Daten und persönlichen
Daten her, die uns erlauben würden, Sie persönlich zu identifizieren. Wie beschrieben nutzen wir Cookies jedoch, um zu erkennen, dass Ihr Webbrowser Teile unserer Dienste verwendet
hat und verbinden diese Information möglicherweise mit Ihrem Nutzerkonto, sollten Sie ein solches eingerichtet haben.
Die meisten Webbrowser verfügen über Einstellungsmöglichkeiten, die verhindern, dass Ihr Browser neue Cookie-Daten entgegennimmt. Je nach Browser sind Sie gegebenenfalls sogar in
der Lage zu entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren möchten und welche nicht.
Diese Datenschutzerklärung umfasst nur den Einsatz unserer Cookies und hat keine Geltung für die Cookies dritter Parteien. Wir können nicht kontrollieren wann und wie dritte Parteien
Cookies auf Ihrem Computer hinterlegen. Beispielsweise können Internetseiten dritter Parteien auf die wir verlinken Cookies auf Ihrem Computer platzieren, wenn Sie den Link
besuchen.
.
- Datenschutzerklärung zur Nutzung der Kontaktformulare
.
Wenn Sie uns eine Email oder eine Nachricht per Kontaktformular senden, so erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten nur soweit dies für die Abwicklung
Ihrer Anfragen und für die Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist. Wir behandeln ihre Daten entsprechend den Bestimmungen des Datenschutzrechts und treffen generell
größtmögliche Vorkehrungen für deren Sicherheit.
Wir weisen darauf hin, dass beim Versand von Emails die Datenübertragung über das Internet ungesichert erfolgt und die Daten somit theoretisch von Unbefugten zur Kenntnis genommen
oder auch verfälscht werden könnten.
.
- Hinweise zum Newsletter und Einwilligungen
.
Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren
sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
.
- Inhalt des Newsletters
.
Wir versenden Newsletter, Emails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung
der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind Sie für die Einwilligung der Nutzer
maßgeblich. Unsere Newsletter enthalten Informationen zu Immobilien aus unserem Immobilienbestand sowie allgemeine Informationen zum Immobilienmarkt.
.
- Newsletterdaten
.
Wenn Sie den auf der Internetseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine Email-Adresse sowie Informationen, welche uns die
Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten
verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
.
- Double-Opt-In und Protokollierung
.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das heisst Sie erhalten nach der Anmeldung eine Email, in der Sie
um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden Emailadressen anmelden kann.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde-
und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link
im Newsletter oder über die Email-Adresse info@ifts-immobilien.de. Wenn Sie eine Zusendung des Newsletters nicht mehr wünschen, können Sie sich jederzeit unter der Adresse
http://ifts-immobilien.de/index-abmeldennewsletter.html (Abmelden Newsletter) von der Zusendung des Newsletters abmelden. Ihre Email-Adresse wird dann unverzüglich aus dem Verteiler
gelöscht.
.
- Datenweitergabe an Dritte
.
Grundsätzlich werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte vermittelt. Außerdem stellen wir durch entsprechende Maßnahmen und regelmäßige
Kontrollen sicher, dass die von uns erhobenen Daten nicht durch Dritte von außen eingesehen oder abgegriffen werden können.
.
- Ihre Rechte
.
Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte. Laut geltendem Gesetz sind wir dazu verpflichtet, Sie über dieselben aufzuklären.
Die Inanspruchnahme und Durchführung dieser Rechte ist für Sie kostenlos.
.
- Bestätigungsrecht
.
Sie haben das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung
darüber zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchten Sie dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit
an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
.
- Widerrufsrecht
.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung bezüglich der Erhebung von Daten jederzeit zu widerrufen. Dieses Recht gilt mit Wirkung für die Zukunft; die bis zur
Rechtkraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt. Senden Sie uns eine Email an die Emailadresse info@ifts-immobilien.de, wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch
machen möchten.
.
- Auskunftsrecht
.
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung zu verlangen, ob und wie wir personenbezogene Daten von Ihnen beziehen. Dieses Recht ist durch die vorliegende
Datenschutzerklärung realisiert. Zusätzlich können Sie eine elektronische Auskunft anfordern.
.
- Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung
.
Sie haben das Recht, Ihre Daten berichtigen, löschen oder sperren zu lassen. Letzteres kommt zur Anwendung, wenn die gesetzliche Lage eine Löschung nicht
zulässt.
.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
.
Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen.
.
- Recht auf Datenübertragbarkeit
.
Sie haben das Recht die betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, dass die uns übermittelten Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß
Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter
Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt,
welche uns übertragen wurde.
.
- Beschwerderecht
.
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. einer zuständigen Stelle zu beschweren, insofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben sollten.
Für die Inanspruchnahme dieses Rechts und der zwei vorher genannten wenden Sie sich bitte an die am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktpersonen.
.
- Verantwortlich für die Datenerhebung
.
Für Fragen, Auskunftsersuche, Anträge, Beschwerden oder Kritik hinsichtlich unseres Datenschutzes können Sie sich an folgende Stelle wenden:
IFTS Immobilien Schmidt e.K.
Thomas Schmidt
Erlenhofstraße 10
79256 Buchenbach
.
- Änderung der Datenschutzerklärung
.
Wir als Verantwortliche behalten es uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit im Hinblick auf geltende Datenschutzvorschriften zu verändern.
.
.